Klimagerechte Gartengestaltung
Anforderungen an einen klimagerechten Garten sind in diesem Schaubild zu sehen. Der Garten soll das Klima schützen helfen, er soll aber auch unter den Klimaveränderungen ‚funktionieren‘, soll trockenresistent sein und Kühlung bieten.

Blühen & Kühlen - die Kampagne
Blühen und Kühlen - Klima-angepasste Außenbereiche fördern
Kampagne Juni 2020
Partner Kreisfachberater-OGVs-wirgestaltenheimat-Bernhard Reiser-ifBi
ZIELGRUPPEN
Privatgärten - Gewerbe - Kommunen
ELEMENTE
- Initialaktion
'Blüh-Karawane' mit Kamel oder Lama geht in Neubausiedlung und berät angehende Gartenbesitzer Presse-Darstellung mit Präsentation der Initiative und Verlosung
- 3 Gute Beispiele
Verlosung von Planung & Begleitung bei Realisierung von Privatgarten, Gewerbe-Umgebungen, kommunalen Flächen.
Die Umsetzung wird dokumentiert und der Öffentlichkeit präsentiert, um gute Beispiele von Biodiversität zu zeigen und damit "anzustecken" mit biodiverser und klimagerechter Gestaltung versehen.
-> Blühwiesen, Blühstauden, Kühlendes Grün (Kletterpflanzen/Büsche/Bäume für angenehmen Aufenthalt im Freien)
- Beraterpool aus Fachleuten und Laien schaffen
Zielsetzung: enger Kontakt und Einfluß -> Bauherren
(Für breite und nachhaltige
- Digitales Monitoring im Landkreis
- Bestand und gute Beispiele sichtbar machen
- Potenzial und Notwendigkeiten aufzeigen
(Für breite und nachhaltige Wirkung)
Artenschutz - Gemeinsame Bestandsaufnahme
Sind auch in unserem Landkreis die Veränderung in der Flur - vor allem seit der Flurbereinung und durch Dünge-Praxis - so stark, dass Probleme für Arten insbesondere bei Insekten bestehen? Dieser Frage soll eine Gegenüberstellung von Fotos der Flur und Pflanzenvielfalt mit aktuellen Aufnahmen nachgehen. Auch Luftaufnahmen aus den 60er, 70er und 80erJahren können im Vergleich mit aktuellen Bildern Aufschluss über Veränderungen geben.
Wir sammeln unter aktionsnetz@wir-gestalten-heimat.de entsprechende Bilder, die vielleicht schon aktuelle Pendants mitliefern oder zumindest Ort und Aufnahmezeit, so dass wir gemeinsam weiter recherchieren können.