Die Studie 'Bewegte Fünfer' der Walther-Rathenau-Schulen Schweinfurt mit der Uni Würzburg sollte zeigen, wie die Integration von Bewegungs-, Konzentrations-, Achtsamkeits- und Mitgefühl-Training in den alltäglichen Schulunterricht die Konzentrationsfähigkeit und Befindlichkeit von 10-12jährigen Schülern verändert. Durch den Coroan-LockDown konnte nur die Eingangstestung durchgeführt und das Trainingsprogramm konzipiert werden.
Die Präsentation zeigt die Studien-Ansätze, die Auswirkung von Bewegungen und Achtsamkeit auf das Denken und entwirft Perspektiven für eine weniger starre Schule, die dies aufnimmt und mit einem häuslichen, digital angeleiteten 'Training' verbindet.